Chronik
Weltwährungen
IWF und Weltbank warnen vor Währungskrieg
Der Präsident des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, hat vor einem...
mehr
Arbeit
Arbeitsmarkt nicht instabiler geworden
Immer wieder beklagen Gewerkschaften und Opposition die Zunahme prekärer Beschäftigung. Doch laut...
mehr
Arbeit und Soziales
Hartz-Empfängern soll mehr vom Zuverdienst bleiben
Erwerbstätigen Hartz IV-Empfängern soll künftig mehr von einem Zuverdienst bleiben. Darauf einigte...
mehr
Tarifverhandlungen
Brüderle für höhere Löhne
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat sich in einem Interview mit dem "Hamburger...
mehr
Finanzkrise
Aus HRE werden pbb und Bad Bank
Die verstaatlichte Krisenbank Hypo Real Estate (HRE) hat ihre toxischen Wertpapiere in der Nacht an...
mehr
Schuldenkrise
Irisches Staatsdefizit bereitet Sorgen
Die EU-Finanzminister haben Irland und Portugal zu weiteren Sparmaßnahmen aufgerufen. Sorgen, die...
mehr
Steuerpolitik
Mehrwertsteuer-Reform: Schäuble nimmt Abstand - FDP widerspricht
Laut "Stuttgarter Zeitung" will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vorerst keine...
mehr
Staatsfinanzen
Deutsches Staatsdefizit gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt laut seiner vorläufigen Ergebnisse der vierteljährlichen...
mehr

Wirtschaft
EU plant, die Lohnpolitik der Länder zu überwachen
Von Redaktion Zivilekoalition.de
Bei der EU-Finanzministerkonferenz in dieser Woche stehen die ...
mehr
Finanzkrise
EU-Parlament billigt Reform der Finanzaufsicht
Das Europäische Parlament hat die Reform der Finanzaufsicht nach Monaten des Ringens gebilligt....
mehr
Konjunktur
IWF: Deutschland in Spitzengruppe
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht Deutschland im kommenden Jahr beim Wachstum in der...
mehr
Steuerpolitik
Gutachten empfiehlt: reduzierte Mehrwertsteuer abschaffen
Im Auftrag des Finanzministeriums haben Wissenschaftler der Universitäten des Saarlandes,...
mehr
Arbeit
Löhne deutlich gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind um 2,3 Prozent angestiegen. Das teilte das statistische...
mehr
Staat und Wirtschaft
Deutschlands überflüssige Behörden
Staatliche Weingüter, Landesgestüte, die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, ein...
mehr
Finanzmarkt
BayernLB und WestLB verhandeln über Fusion
Die von Finanzminister Schäuble (CDU) geforderte Neuordnung des Landesbanken-Sektors scheint in...
mehr

Wirtschaft
Leyen legt Hartz-Reform vor - Widerstand bei der CSU
Von Redaktion Zivilekoalition.de
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat ihren Entwurf...
mehr
Konjunktur
EU korrigiert Prognose nach oben
Nach mehreren Wirtschaftsinstituten hat nun auch die EU-Kommission ihre Wachstumsprognose für...
mehr
Gleichstellung
Brüssel droht Frauenquote an
Die EU-Kommission hat damit gedroht eine Frauenquote für Fürungspositionen in Unternehmen...
mehr
Haushalt
Brüderle sieht Aufschwung mit Flügeln
In der Bundestagsdebatte über den Haushalt seines Ministeriums zeigte sich Wirtschaftsminister...
mehr
Weltmarkt
Forscher loben deutsche Wettbewerbsfähigkeit
Laut Forschern liegt Deutschland im internationalen Vergleich des Weltwirtschaftsforums...
mehr
Staatsfinanzen
Kommunen droht Rekorddefizit
Trotz der Konjunkturerholung droht Städten und Kommunen dieses Jahr ein Haushaltsdefizit in...
mehr
Konjunktur
IfW: Wachstum halbiert sich 2011
Laut Prognose des Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) halbiert sich das deutsche Wachstum...
mehr
Finanzmarkt
EU-Finanzminister schaffen zentrale Aufsicht
Die Finanzminister der EU-Staaten haben rund zwei Jahre nach dem Lehman Brothers-Zusammenbruch...
mehr
Energiepolitik
Koalition beschließt AKW-Verlängerung - Opposition will klagen
Nach einem zwölfstündigen Verhandlungsmarathon konnte sich die schwarz-gelbe Bundesregierung eine...
mehr
Gesundheitspolitik
Private Kassen sollen entlastet werden
Preise für neue Medikamente, die der Verband der gesetzlichen Kassen (GKV) mit der Pharmaindustrie...
mehr
Lohnentwicklung
Löhne steigen langsamer als im EU-Schnitt
In den vergangenen zehn Jahren sind die Brutto-Löhne in allen anderen Staaten der Europäischen...
mehr
Finanzkrise
BaFin geht gegen inkompetente Aufseher vor
Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin macht von ihren neuen Möglichkeiten Gebrauch, die ihr der...
mehr
Politik
FDP-Politiker: Rückkehr zum echten Liberalismus
Spät kommt sie, aber sie kommt, die Debatte über die Ursache des Absturzes der Liberalen nach der...
mehr
Alterssicherung
CDU-Politiker fordert Pensions-Reform
Der CDU-Sozialpolitiker Jens Spahn hat sich in der "Frankfurter Allgemeine...
mehr
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland hat sich im August um 17.000 verringert. Wie die...
mehr
Energie
AKW-Laufzeiten: Kanzlerin bezieht Position
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält eine Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke um zehn bis...
mehr

Wirtschaft
Konjunktur: Ökonomen skeptisch
Von Redaktion Zivilekoalition.de
Die Wirtschaftsforscher des Deutschen Instituts für ...
mehr
Tarifpolitik
DGB fordert höhere Löhne
Angesichts des Aufschwungs fordert der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael...
mehr
Energie
Merkel fordert von Energiewirtschaft zusätzlichen Beitrag
Neben der Brennelementesteuer will Kanzlerin Angela Merkel (CDU) der Energiewirtschaft weitere...
mehr
Finanzkrise
Kabinett beschließt Bankenabgabe
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur sogenannten Bankenabgabe beschlossen. Etwa ein...
mehr
Verschuldung
Hohes Staatsdefizit im ersten Halbjahr
Das Finanzierungsdefizit des Staates betrug im ersten Halbjahr 42,8 Milliarden Euro. Damit war das...
mehr
Konjunktur
Bundesbank erhöht Prognose
Angesichts der guten Entwicklung der Konjunktur im zweiten Quartal hat die Deutsche Bundesbank...
mehr
Rentenversicherung
FDP will Rente liberalisieren
Die Liberalen wollen es Arbeitnehmern ermöglichen, künftig sogar schon mit 60 Jahren in den...
mehr
Konjunktur
Größtes Wirtschaftswachstum seit 23 Jahren
Die Deutsche Wirtschaft erlebt derzeit einen unglaublichen Aufschwung. Bedingt durch den...
mehr

Gesundheitsreform
Rösler will kürzen und Wahltarife einschränken
Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zur Sicherung der Finanzierung des...
mehr
Euro
Familienunternehmer klagen gegen Euro-Schirm
Der Verband der Familienunternehmer hat sich einer Verfassungsklage des Finanzrechtlers Markus...
mehr
Arbeitsmarkt
Arbeitgeber: Bald weniger als drei Millionen Erwerbslose
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt erwartet, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter verbessern...
mehr
Steuerpolitik
Koalition plant Steuervereinfachung
Bei den Steuererleichterungen wird es mit Kanzlerin Merkel (CDU) den großen Wurf bis 2013 nicht...
mehr

Steuern
Konjunktur befeuert Steuerdebatte
Von Redaktion Zivilekoalition.de
Die verbesserte Konjunkturlage sorgt für eine Wiederkehr der ...
mehr

Steuern
Konjunktur befeuert Steuerdebatte
Von Redaktion Zivilekoalition.de
Die verbesserte Konjunkturlage sorgt für eine Wiederkehr der ...
mehr
Wirtschaft & Soziales
Durch Krankheit: höhere Kosten für Volkswirtschaft
Durch Krankheit sind der deutschen Volkswirtschaft 2008 Kosten in Höhe von 254,3 Milliarden Euro...
mehr
Wirtschaft
Deutsche Exporte legen zu - China bleibt Exportweltmeister
Die deutschen Exporte legen weiter kraeftig zu. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Juni aus...
mehr
Schuldenkrise
Athen bekommt mehr Geld
Das angeschlagene Griechenland wird zusätzliche 9 Milliarden an europäischen Krediten erhalten....
mehr
Steuerrecht
Grundsteuer muss reformiert werden
Grundstücke werden immer noch nach überholten Einheitswerten aus den Jahren 1935 oder 1964...
mehr
Tarifverhandlungen
IG Metall: Geld statt Beschäftigung
Die Gewerkschaft IG Metall hat erstmals erklärt, das Ziel der Tarifverhandlungen im Herbst sei...
mehr